BMX, oder Bike Motocross, ist eine der beliebtesten Sportarten und Aktivitäten, die es heutzutage gibt. Da der BMX-Sport jetzt eine offizielle olympische Sportart ist, hat sich das BMX-Bike zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Es gibt viele Elemente, die den BMX-Sport von anderen Fahrrad Sportarten trennen, wie das Fahrrad selbst. BMX-Fahrräder haben viele Innovationen erlebt im Laufe der Jahre, mit neuen Features wie Gyro´s, welche dem Lenker erlauben, sich um mehr als 360 Grad zu drehen, ohne dass irgendwelche Kabel verdreht werden. Eine weitere Innovation ist die Rücktrittbremse oder U-Brake, wie sie auch genannt wird, die zusammen mit einem Hebel dem BMX-Fahrrad erlauben rückwärts zu fahren, sodass der Fahrer nicht in die Pedale treten muss, um mit dem Fahrrad rückwärts, zu fahren.
Ein BMX-Fahrrad ist eine kleine, schwere Art von Fahrrad, welches in der Regel, 20 Zoll Räder und robuste Stollen-Reifen besitzt, die 50 mm im Durchmesser haben. BMX-Fahrräder mit 24 Zoll Reifen werden als „Cruiser“ bezeichnet. Diesen Beitrag weiterlesen »
Seit der Erfindung des BMX-Bikes haben sich mehrere Freestyle Disziplinen aus dem immer noch beliebten Dirt Track Racing entwickelt. Diese sind „Street“, „Park“ und „Flatland“, die Tricks einbeziehen, welche auf Treppen, Geländern und anderen von Menschen gebauten Hindernissen, ausgeführt werden. „Vert“ ist eine künstlerische Disziplin welchen von dem Fahrer erfordert, dass er Tricks in einer Halfpipe oder Quarterpipe Rampe zeigt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Flatland ist ein Freestyle BMX-Fahrstil, der auf glatten, ebenen Flächen ausgeführt wird, die keine Rampen, Sprünge oder Grindrails haben. Es wird manchmal als eine Form des Kunstfahrens bezeichnet, mit einer Mischung aus Breakdance. Diesen Beitrag weiterlesen »
Es gibt eine breite Palette von BMX-Größen, die erhältlich sind, für Fahrer jeden Alters und für alle Disziplinen. Die Gesamtgröße des Bikes wird vor allem durch den Rahmen definiert, welche von weniger als 18 Zoll bis zu 21 Zoll und mehr reichen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Eltern schätzen die Robustheit der BMX-Fahrräder, bei der Auswahl eines Fahrrades für ihre jüngeren Kinder, aber die meisten Kinder werden schnell aus einem BMX-Rahmen hinauswachsen, wenn sie im Jugendlichen alter sind. Diesen Beitrag weiterlesen »
BMX-Fahrräder sind für vier sehr unterschiedliche Arten des Fahrens gemacht. Ähnlich den Surfer, Skateboarder und Snowboarder Gruppierungen, haben BMX-Biker ihren eigenen Stil erstellt, zum Springen, Fahren und Tricks vorführen. Die Fahrräder haben sich zu Race, Jump und Stunt-Modellen entwickelt, mit Unterschieden im Gewicht, Reifen, Flatland und Bremsen, welche einen besonderen Nutzen für jede Gruppe von Fahrern haben.
Racing Bikes sind die ursprünglichen BMX-Fahrräder, die in den 60er Jahren hergestellt wurden. BMX-Bikes sind stabiler und schwerer als die drei anderen Arten von BMX-Modellen. Sie haben gerade Lenker und bieten Fahrern mehr Kontrolle. Diesen Beitrag weiterlesen »
Freestyle Bikes sind für alle die Fahrer, die gerne Stunts und Tricks, wie Wheelies oder Footjams ausführen. Sie werden vor allem auf Straßen, Parkplätzen und anderen glatten Oberflächen gefahren. Freestyle Bikes sind schwerer als Jumper, um dem Fahrer mehr Kontrolle zu geben, während er einen Trick ausführt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Jumpers ermöglichen dem Fahrer, leichter vom Boden abzuheben und in die Luft zu kommen. Aufgrund der harten Landungen haben sie stabilere Speichen und schwerere Laufflächen. Wie Racing Bikes, haben sie nur hintere Bremsen, damit der Fahrer beim Bremsen nicht über den Lenker stürzt. Diesen Beitrag weiterlesen »